Die Vorlesung beschäftigt sich mit einer breiten Palette von in der heutigen Zeit umweltrelevanten Stoffen und Verbindung, deren (negative oder positive) Auswirkungen auf Menschen und Tiere sowie auf die gesamte Umwelt aufgezeigt werden. Darüber hinaus werden Pflanzeninhaltsstoffe vorgestellt und besprochen, die in der modernen klassischen und alternativen Humanmedizin von Bedeutung sind. Dazu gehören z.B. Herzglykoside aus dem Fingerhut (Digitalis purpurea), Alkaloide wie Atropin aus der Tollkirsche, das besonders in der Augenheilkunde eingesetzt wird, sowie Extrakte aus dem Gingko gegen Vascularinsuffizienzen wie Durchblutungsstörungen. Inhaltsstoffe von Cyanobakterien (Blaualgen) sind sowohl von medizinisch-therapeutischer Bedeutung als auch häufig als Toxine z.B. im Trinkwasser problematisch. Die Vorlesung geht auch auf die zunehmende Bedeutung der beiden Fachgebiete und ihre Überschneidungen in der aktuellen Forschung ein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 9-10 | H8 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | HS |