Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stütz- und Bewegungsapparat I - Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5840
Studierende 31-36
2. Unterscheidung zwischen Arthritis und Arthrose
3. Grobe Einordnung verschiedener Arthritisformen (autoimmun, Gicht, infektiös)
4. Einführung in diagnostisch relevante Laborparametern (RF, CCP, HLA-B27, Harnsäure, CRP, BSG) und in die Möglichkeiten der Bildgebung
5. Einführung in die Therapieoptionen bei Arthritis (anti-enzündliche Systemtherapien, lokale Gelenkinjektionen)
Methoden
1. Demonstration und Untersuchung an 1-2 Patienten auf Station (alternativ Videoaufzeichnung)
2. Nachbesprechung der zugrunde liegenden Erkrankungen im Seminarraum
Vertiefung obiger Lernziele: Differenzialdiagnostik der Arthritis,
Kennen wichtiger Laborparameter,
Kennen des Stellenwertes bildgebender Verfahren,
Kennen der Therapieprinzipien in der Rheumatologie (Physiotherapie, anti-entzündliche Systemtherapien, lokale Therapien, Schmerztherapien)
Lehrbücher, digitale Lernmittel (z.B. Amboss)
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 13:30-15:00 | KB Rosenhöhe: 1. UG - Großer Seminarraum, KB Rosenhöhe: 1. UG - Kleiner Seminarraum | 23.01.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-KDH Stütz- und Bewegungsapparat I - Klinisches Denken und Handeln | Stütz- und Bewegungsapparat I (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.