In diesem SPF wollen wir versuchen, die individualtechnisch/taktischen Verhaltensweisen zu optimieren, um dadurch in den unterschiedlichsten Spielsituationen variabler handeln zu können. Zum anderen soll die Handlungskompetenz nach Auslösehandlungen verbessert werden, um somit die aktuelle Entwicklung dieser Sportart mit einfliessen zu lassen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt in der didaktisch/methodischen Aufbereitung dieser Tendenzen für den Bereich des Schulsports.
Grundfach
Handballhandbücher 2 und 3, Philippka Sportverlag, Münster 1997
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12:30-14:00 (s.t.) | Unpublished | - | |
weekly | Do | 08:00-09:30 (s.t.) | - | - |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A6.2 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A6.2 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | - | Mannschaftssportspiele | Wahlpflicht | - | - | GS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.