230463 Texte schreiben (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Fähigkeit, situationsangemessene und verständliche Texte zu schreiben, ist eine grundlegende Voraussetzung für die Bewältigung beruflicher Anforderungen und alltäglicher Lebenszusammenhänge. Sie kann auch zum Ausgangspunkt für den kreativen Umgang mit Sprache und den Ausdruck von Individualität werden. Aus dem hohen Stellenwert, der dem Schreiben von Texten in einer literalen Kultur zukommt, ergeben sich zentrale Vermittlungsaufgaben für die Schule, vor allem für den Deutschunterricht. Doch welcher Weg ist geeignet, um Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Schreibkompetenzen bestmöglich zu unterstützen? Der Deutschunterricht bewegt sich in dieser Hinsicht in einem Spannungsfeld: auf der einen Seite eine lange Tradition, die bis heute nachwirkt und, obwohl vielfach kritisiert, zumindest zum Teil wohl auch immer noch eine Berechtigung hat, auf der anderen Seite ebenso berechtigte Forderungen nach neuen Ansätzen, deren Verwirklichung in der Unterrichtspraxis mal mehr, mal weniger gut gelingt. Im Rahmen des geplanten Kurses sollen diese Zusammenhänge grundsätzlich erfasst und praxisbezogen diskutiert werden. Im Mittelpunkt werden folgende Themenbereiche stehen:
• die historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts;
• alternative Ansätze der Schreibdidaktik (kommunikatives Schreiben, kreatives Schreiben, prozessorientierte Schreibdidaktik);
• Textformen und Schreibaufgaben im Unterricht;
• die Arbeit an sprachlichen Details auf der textuellen Mikroebene;
• die Bewertung von Schülertexten;
• institutionelle Rahmenbedingungen für schulisches Schreiben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 X-E1-202 06.04.-17.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 68
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_230463@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199120212@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
20 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 26, 2020 
Last update times:
Tuesday, February 11, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, February 11, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199120212
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199120212