Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer experimenteller Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt werden. Die TeilnehmerInnen führen Projekte durch, die eng in die aktuelle Forschung der Arbeitseinheit Gender and Emotion in Cognitive Interaction eingebunden sind. Es werden Themen mit sozialpsychologischen Schwerpunkten behandelt, wie etwa:
- Soziale Kategorisierungsprozesse in der Mensch-Roboter-Interaktion
- Einstellung und Einstellungsänderung.
Laut Modulhandbuch soll in D.1 das Projekt geplant und durchgeführt werden, während D.2 der Datenanalyse sowie der Präsentation und Diskussion der Ergebnisse dient. Die Übergänge sind hier jedoch je nach Art der Fragestellung fließend. (So können z.B. bereits in D.1 Teilergebnisse präsentiert oder über beide Semester hinweg eine Serie von kleineren Experimenten durchgeführt werden.)
Teilnahmebegrenzung: 16 Studierende
Das Seminar richtet sich an Studierende, die im MSc Psychologie oder in einem interdisziplinären Masterstudiengang mit Psychologie-Anteil eingeschrieben sind. Die Projektarbeit II ist eine Fortsetzung der Projektarbeit I. Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Projektarbeit I: Experimentelle Sozialpsychologie im WS 2014/2015
Literatur wird in Abhängigkeit von der individuellen Fragestellung erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U2-232 | 13.04.-17.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.2 Projektarbeit II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.2 | 4 | benotet |
Modul D umfasst 8 LP, die sich auf die Veranstaltungen D.1 (Wintersemester, 4 LP) und D.2 (Sommersemester, 4 LP) verteilen. Die Studierenden dokumentieren ihre Arbeit in den beiden Semestern, indem sie ein Projekttagebuch führen. D.2 schließt mit einer Präsentation der Studie und der Studienergebnisse ab inklusive einer Powerpoint-Präsentation. Dabei handelt es sich um eine benotete Einzelleistung, die auch in Form einer Gruppenarbeit im Sinne von §9(3) MPO erbracht werden kann. Voraussetzung für die Teilnahme an D.2 ist die erfolgreiche Teilnahme an D.1.