Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die aktuell oder demnächst ihre Bachelorarbeit (qualitativ empirisch und/oder theoretisch) schreiben.
Die Veranstaltung dient dazu, Ideen zu Thema, Fragestellung, Umsetzung, Methoden und Gliederung der Arbeit vorzustellen und zu diskutieren.
Neben der inhaltlichen Diskussion können auch unmittelbar praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
angesprochen und geklärt werden. Insbesondere sollen – je nach Bedarf und entlang des Arbeitsprozesses – die folgenden Themen behandelt werden:
• Themenfindung und -eingrenzung
• Theoretischer Rahmen und methodisches Vorgehen
• Textaufbau und -organisation
• Gestaltung und Überarbeitung des Textes
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 12-14 | X-C2-228 | 16.04.-19.07.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.