Die Vorlesung "Rechnerarchitektur" befasst
sich mit dem Pfad vom elektronischen Bauelement zum
Digitalrechner. Ausgehend von schaltalgebraischen Beschreibungen
werden Techniken für den Entwurf und die Analyse kombinatorischer
Schaltungen und sequentieller Automaten vorgestellt. Darauf aufbauend
werden Verfahren zur Kodierung von Zahlen und Zeichen, Schaltungen der
Computer-Arithmetik sowie die Architektur von Rechnern und Prozessoren
beschrieben. Am Beispiel der Intel-Architektur erfolgt eine Einführung
in die Assembler-Programmierung. Die Übungen zur Vorlesung enthalten
neben theoretischen Aufgaben auch kleinere Projekte zur Entwicklung
von Assembler-Programmen für Intel-Prozessoren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | GZI V-221 | 10.10.2022-03.02.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-8_a_ver1 Rechnerarchitektur | Rechnerarchitektur | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |