Religionsunterricht, wenn dieser eine seelsorgerliche Dimension entfaltet, Seelsorge und Beratung an der Schule (auch mit dem Anliegen der Gewaltprävention) und nicht zuletzt die Psychotherapie sind auf Kompetenzen zur Wahrnehmung des Innenlebens von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewiesen. Mit den in der Bindungsforschung und der Psychoanalyse entwickelten Konzepten Attachment und Mentalisierung wird die Entwicklung von Innenleben und dessen Wahrnehmung im Beziehungsgeschehen verankert. Die Aufnahme solcher Konstrukte in die Modelle religiöser Entwicklung bedeutet eine Erweiterung der kognitiv-strukturellen Engführung. Davon abgeleitete Interventionsmethoden eröffnen neue Perspektiven für die Praxis. Ausgehend von dieser konzeptionellen Horizonterweiterung werden neue Perspektiven für die Praxis in Schule, Seelsorge und Therapie diskutiert und an Fallbeispielen konkretisiert.
Holmes, J. (2012) Sichere Bindung und Psychodynamische Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Twemlow, S., Fonagy, P., Gies, M., Evans, R., &Ewbank, R. (2001). Creating a Peaceful School Learning Environment: A controlled study of an elementary school intervention to reduce violence. American Journal of Psychiatry, 158, 808–810.
Twemlow, S. W. & Fonagy, P. (2009) Vom gewalterfüllten sozialen System zum mentalisierenden System: Ein Experiment in Schulen. In Allen, J.G. & Fonagy, P. (2009) Mentalisierungsgestützte Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b | - | - | 3 | |
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b | - | - | 3 | |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | - | - | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.