Ziel der Vorlesung "Fallrepetitorium zum Polizei- und Ordnungsrecht" ist die Vorbereitung auf die Semesterabschlussklausur und die Hausarbeit, die in der Vorlesung "Polizeirecht" geschrieben werden können. Dazu sollen die in der Vorlesung "Polizei- und Ordnungsrecht" erworbenen Kenntnisse anhand von Übungsfällen für die Klausurlösung aufbereitet und den Studentinnen und Studenten die Prüfungsschemata polizeirechtlicher Klausuren vermittelt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an die Studentinnen und Studenten, die die Vorlesung "Polizei- und Ordnungsrecht" besuchen oder besucht haben.
Gusy, Polizeirecht, 6. Auflage 2006, Anhang
Gornig/Jahn, Fälle zum Polizei - und Ordnungsrecht, 3. Aufl., 2006
Stein/Painter, Fälle und Erläuterungen zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2000;
Rüfner/Muckel, Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage 2000, Fälle 1-20;
Brinktrine/Kastner, Fallsammlung zum Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2005, Fälle 5-7;
Heyen, 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht, 8. Auflage 2005; Fälle 17-26.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-20 | H5 | 27.11.2006-09.02.2007
not on: 1/1/07 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | - | - | Wahl | 5. 6. | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.