Das Modul bietet eine Einführung in die soziale Robotik, bei der Studierende die Herausforderungen bei der Entwicklung von Robotern mit sozialem Verhalten erarbeiten. Sie beschäftigen sich mit der sozialen Kognition, der Mensch-Roboter-Interaktion und der Wahrnehmung von Maschinen als soziale Agenten. Praktische Anwendungen und die besonderen Rahmenbedingungen für soziale Roboter, sowie interdis-ziplinäre Aspekte Multimodalität, intelligente Tutorensysteme, semantische Wissensrepräsentation und erklärbare KI (XAI) werden thematisiert. Darüber hinaus werden Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt, einschließlich der Erstellung von Fragestellungen, Studiendesigns, Metriken sowie der Auswertung und Berichterstattung von Studien.
Im Seminar wird Literatur zu den oben genannten Themen bearbeitet und in der angehängten Blockwo-che (Übung) praktisch angewendet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | B2-218 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 19.06.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-SR Soziale Robotik | Grundlagen Soziale Robotik | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.