291138 Aktuelle Entwicklungen im Recht der Künstlichen Intelligenz (Ko) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Die Europäische Union hat am 13. Juni 2024 die Verordnung (EU) 2024/1689 über Künstliche Intelligenz (KI) verabschiedet. Das Regelwerk ist das Produkt einer mehrjährigen intensiven Diskussion und enthält komplexe Vorgaben für diese Zukunftstechnologie. Eine profunde Kenntnis des Rechtsakts ist für alle am Recht der Digitalisierung Interessierten daher unabdingbar. Ziel des Kolloquiums ist es, den Regulierungsansatz und die wesentlichen Inhalte der KI-VO zu verstehen und kritisch zu analysieren. Allgemein vermittelt die Veranstaltung auch einen Einblick davon, wie die Rechtspolitik heute auf die Herausforderungen der digitalen Technik reagiert. Näheres zum Ablauf wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse mit einer kurzen E-Mail beim Sekretariat des Lehrstuhls an.

Requirements for participation, required level

Hilfreich sind Vorkenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht, idealerweise auch im Datenschutzrecht.

Bibliography

Literatur wird ab Vorlesungsbeginn über den Lernraum bereitgestellt.

Zur Einführung:

Honer/Schöbel, Das Gesetz über Künstliche Intelligenz im System der europäischen Digitalregulierung – Ein Überblick, JuS 2024, 648
Borges, Die europäische KI-Verordnung (AI Act) – Teil 1, CR 2024, 497
Gerdemann, Konformitätsbewertung als Kernpflicht der KI-Verordnung NJW 2024, 2209
Victoria Guijarro Santos, Nicht besser als nichts – Ein Kommentar zum KI-Verordnungsentwurf, Zeitschrift für Digitalisierung und Recht 3 (2023), 23
Hacker, Philipp: What’s Missing from the EU AI Act: Addressing the Four Key Challenges of Large Language Models, VerfBlog, 2023/12/13, https://verfassungsblog.de/whats-missing-from-the-eu-ai-act/.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Wahl 5. 6. 7.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 19
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2024_291138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_476867827@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
19 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 15, 2024 
Last update times:
Wednesday, August 21, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, August 21, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476867827
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
476867827