In diesem Seminar sollen Theorien zum Motorischen Lernen, zur motorischen und psychischen Entwicklung im Kindesalter besprochen, methodische Zugänge kennengelernt, empirische Untersuchungen zu diesen Bereichen vorgestellt und die Befunde in ihrer Bedeutung für den Sportunterricht der Primarstufe diskutiert werden. Wir erwarten von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine aktive Beteiligung, insbesondere die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates. Eine detaillierte Seminarplanung mit der Angabe von Basisliteratur erfolgt in der ersten Sitzung
Abschluß des Grundstudiums
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | Unpublished | 23.04.-16.07.0002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | - | - | B3; C2 | Pflicht | - | - | HS |
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | - | - | B3; C2 | Pflicht | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.