Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der Genetik und Genomorganisation der Eukaryoten. Unterschiedliche Methoden (Gentransfer, Gen-Tagging, Mausmodelle) und Ziele der Genomforschung (marker assisted breeding, phylogenomics, gene therapy) werden vorgestellt. Historische Entwicklung, aktueller Stand und Perspektiven tierischer und pflanzlicher Genomprojekte (Mensch, Arabidopsis) werden behandelt und Chancen und Risiken möglicher Anwendungen diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8:30-10 | X-E0-236 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 30.05.19 / 20.06.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Donnerstag, 11. Juli 2019 | 8-10 | H14 | Erstklausur |
Donnerstag, 12. September 2019 | 10-12 | H13 | Zweitklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-VG Vertiefung Genetik | Eukaryotengenetik | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |