Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Mit diesem Modul wird das in den Modulen "Grundlagen der molekularen Biologie" und "Genomforschung" gewonnene Wissen vertieft und das Spektrum der praktischen Fähigkeiten erweitert. Die Grundlagen der experimentellen Laborarbeit werden wiederholt und weitere Methoden aus dem Repertoire der funktionellen Genomforschung erlernt. In dem zur Vorlesung angebotenen Seminar soll die eigenständige Auseinandersetzung mit englischsprachiger Primärliteratur erlernt werden. Anhand von Originalarbeiten aus der Genetik und Genomforschung werden unterschiedliche Darstellungsformen wissenschaftlicher Arbeiten in Fachzeitschriften vorgestellt. Textverständnis, kritische Auseinandersetzung mit den Daten sowie Methoden der Aufarbeitung und Präsentation werden vermittelt und bei der Erstellung eines eigenen Vortrags angewandt.
Aufbauend auf die im Modul "Grundlagen der molekularen Biologie" gegebene Einführung in die allgemeine und molekulare Genetik wird in der Vorlesung die Genetik der höheren Eukaryoten umfassend und detailliert dargestellt.
Im Praktikum werden exemplarisch Methoden zur Analyse von DNA, RNA, Proteinen und Metaboliten vermittelt, die bei der Aufklärung von Genfunktionen zum Einsatz kommen.
20-M2 - Grundlagen der molekularen Biologie
Bestehen des Praktikums "Genomforschung I" (Modul 20-GF) für die Teilnahme am Praktikum "Genomforschung II"
Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Durch die Anfertigung eines Protokolls wird die Fähigkeit der Studierenden überprüft, den Ablauf der durchgeführten Versuche zu dokumentieren, die gewonnenen Daten darzustellen und die Ergebnisse zu interpretieren.
In der Klausur wird dem gegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Eukaryotengenetik
(Seminar)
Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten |
siehe oben |
siehe oben
|
Schriftliche Darstellung der erzielten Ergebnisse.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021] | 1-Fach (fw) | 4. | zwei Semester | Pflicht |
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] | 1-Fach (fw) | 4. | zwei Semester | Pflicht |
Bioinformatische Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 28.03.2024] | 1-Fach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht |
Genomforschung / Bachelor [FsB vom 04.06.2020 mit Änderungen vom 14.01.2022] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Bioinformatische Genomforschung / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.