Ziel der Veranstaltung ist es, Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse soweit zu erlernen, dass Strukturpublikationen interpretiert und verglichen, sowie einfache Strukturanalysen selbst durchgeführt werden können.
Folgende Themen sollen behandelt werden: Geschichtliches, Symmetrie im Kristallgitter, Kristallklassen, Raumgruppen, Röntgenquellen, Diffraktometeraufbau, Beugungsgeometrie, reziprokes Gitter, Strukturfaktoren, Intensitätsgleichung, Auslöschungen, Strukturlösung, Strukturverfeinerung, vergleichende Strukturauswertung, graphische Darstellung, Datenbankrecherche.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
21-M-B11_ver2 Synthese-Vorlesung | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-B9.3_ver2 Chemische Biologie - Theorie 5 LP | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-C1.1_ver1 Synthese - Theorie - Basis | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-C1.2_ver1 Synthese - Theorie - Erweiterung | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-C1.3_ver1 Synthese - Theorie - Spezialisierung | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-C1.4_ver1 Synthese - Theorie - Erweiterung - 5 LP | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation | |
21-M-C1.5_ver1 Synthese - Theorie - Spezialisierung - 5 LP | Röntgenstrukturanalyse | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Graduateschool of Chemistry and Biochemistry / Promotion | Wahl | 5 |