260030 Philosophische Eigentumstheorien und Kritiken (GradS) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

Öffnung für max. 10 BA

Inhalt, Kommentar

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Situation und der Umstellung der Lehre auf Online-Formate ist es wichtig, die tatsächliche Anzahl von Teilnehmenden am Seminar vorab zu kennen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Universität Email-Adresse direkt bei mir. Der Grund ist, dass ich Sie persönlich zu den Video-Konferenzen per Mail einladen werde.
Wir werden die Kommunikationsplattform "Zoom" benützen. Zoom funktioniert so ähnlich wie Skype, allerdings ist es bei Zoom möglich, alle Teilnehmer gleichzeitig zu sehen, die Hand zu heben, zur gesamten Gruppe zu sprechen etc. Die Plattform eignet sich also sehr gut zum Einsatz für den Online-Unterricht.
Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon; ein Handy (Android/IOS) ginge wohl auch. Die Bedienung von Zoom ist sehr einfach. -- Hinweis: Als Besprechungsteilnehmer*in müssen Sie sich nicht bei Zoom registrieren. Ein Zoom-Konto ist nicht erforderlich. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt.

Inhalt:
Die meisten Rechtssysteme der Gegenwart garantieren grundsätzlich die Institution des Privateigentums, so das Grundgesetz in Art. 14, Abs. 1. Die Frage des Seminars ist, ob es für diese Garantie gute Gründe gibt.
Etwa pragmatische Gründe: Geht es uns besser, wenn wir eine Rechtsordnung haben, die das Privateigentum garantiert? Oder geht es vielleicht nur einigen von uns besser, wenn wir eine solche Rechtsordnung haben, aber vielen schlechter?
Oder moralische Gründe: Haben Menschen ein moralisches Recht darauf, Dinge zu eigen haben zu können? Wie ließe sich ein solches Recht begründen? Oder ist Eigentum eine moralisch belanglose Konvention?
Angesichts einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft und angesichts der Knappheit wesentlicher Naturressourcen und ihrer Privatisierung durch Konzerne gewinnt das Thema Eigentum eine besondere Brisanz.
Die Frage, ob die Institution des Privateigentums gerechtfertigt oder sogar erforderlich ist, wurde in der Philosophie der Neuzeit bis in die Gegenwart lebhaft diskutiert. Das Seminar soll die herausragenden Beiträge aus dieser Diskussion vor Augen führen und prüfen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2020_260030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199559640@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. April 2020 
Art(en) / SWS
GradS /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199559640
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199559640