Ein Schwerpunkt der Blockveranstaltung ist die Professionalität des
Moderators. In diesem Rahmen werden vor allem Aspekte thematisiert, die über
eine fundierte Methodenkenntnis hinaus professionelles didaktisches Handeln
in Moderationen ausmachen.
Dazu gehören auch Fragen nach der Rolle des Moderators. Moderatoren stehen
im Spannungsfeld von inhaltlicher Neutralität und fachlicher Expertise und
Intervention und Balance. In der Veranstaltung wird dieses Spannungsfeld
reflektiert und es werden methodische
Varianten erprobt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit 'Move – Moderationsverein
Bielefeld e.V.' statt. Informationen zum Verein unter www.move-bielefeld.de.
Teilnahmevoaussetzung: Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Zyklus "Moderation".
Graeßner. Gernot 2006: Studienmaterialien Moderation, Bielefeld
Peters, Roswitha 1999: Erwachsenenbildungs-Professionalität als
theoretische Konstruktion. In: Arnold, R./ Gieseke, W./ Nuissl,
E.(Hg.): Erwachsenenpädagogik - Zur Konstitution eines Faches
S. 178 - 191
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig |