Die Vorlesung "Technische Informatik I" (Rechnerarchitektur) befasst
sich mit dem Pfad vom elektronischen Bauelement zum
Digitalrechner. Ausgehend von schaltalgebraischen Beschreibungen
werden Techniken für den Entwurf und die Analyse kombinatorischer
Schaltungen und sequentieller Automaten vorgestellt. Darauf aufbauend
werden Verfahren zur Kodierung von Zahlen und Zeichen, Schaltungen der
Computer-Arithmetik sowie die Architektur von Rechnern und Prozessoren
beschrieben. Am Beispiel der Intel-Architektur erfolgt eine Einführung
in die Assembler-Programmierung. Die Übungen zur Vorlesung enthalten
neben theoretischen Aufgaben auch kleinere Projekte zur Entwicklung
von Assembler-Programmen für Intel-Prozessoren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | Unpublished | 19.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 3 | Pflicht | 2. | 3 | unbenotet | |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Pflicht | 2. | 3 | unbenotet | |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Informatik | Pflicht | 4. | scheinfähig Nebenfach GS | ||
Mediengestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2004) | TB4 | Pflicht | 2. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Pflicht | GS | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |