Das Seminar untersucht und reflektiert eine der Grundlagen des universitären Handelns in den Geistes- und Sozialwissenschaften: das Verfassen und die Lektüre wissenschaftlicher Texte (insbesondere durch Studierende).
In einem ersten Schritt wollen wir uns mit den noch nicht allzu weit zurückliegenden Ursprüngen und der Geschichte dieses Handelns beschäftigen. Das Abfassen eigener studentischer wissenschaftlicher Arbeiten beginnt mit der modernen Universität um 1800. Im Seminar sollen zunächst entsprechende Texte zur Universitätsreform um 1800 (Fichte, Schleiermacher, Humboldt) sowie zur Theorie der Schriftlichkeit (Humboldt, Herder, Ong, Havelock) gelesen und diskutiert werden.
Parallel dazu ließen sich an ausgewählten historischen Beispielen die akademische bzw. die studentische Praxis des wissenschaftlichen Aufsatzes und der wissenschaftlichen Hausarbeit vom 18. bis zum 21. Jahrhundert rekonstruieren. In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit den Anforderungen und Strategien wissenschaftlichen Schreibens aus einer sozialwissenschaftlichen Sicht beschäftigen. Dabei stehen die Fragen, welche Funktionen schriftliche Arbeiten in der Ausbildung der Studierenden erfüllen und welche Sprachspiele erlernt werden müssen, im Mittelpunkt des Interesses. In einem dritten Schritt möchten wir die aktuellen Voraussetzungen und Praktiken wissenschaftlicher Textproduktion untersuchen, insbesondere die möglichen Veränderungen akademischen Schreibens in der (Post-)Moderne, der Computergesellschaft und durch die Anforderungen des "Bologna"-Prozesses.
Literatur:
Bourdieu, P., Passeron, J.-C., De Saint Martin, M. 1994 Academic Discourse, Oxford: Polity Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | - | MaGer-ZMb | - | - | 4/4 | |
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | - | - | scheinfähig HS |
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | - | MaLit5 | - | - | 2/4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.