240090 Seminar/Bachelorarbeit Geometrie und Topologie (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Ziel und Zielgruppe:
Das Seminar soll die Möglichkeit bieten, die in Geometrie und Topologie I+II erlernten Inhalte zu vertiefen, zu ergänzen, und sie praktisch auf geometrisch-topologische Probleme anzuwenden. Auch Studierende früherer Vorlesungszyklen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Themenauswahl ist bewusst noch breit gefächert, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen Interessen einzubringen. Nach der Vorbesprechung erfolgt eine konkretere Festlegung.

ACHTUNG: Das Seminar wird parallel für Masterstudierende unter der Veranstaltungsnummer 242550 angeboten.

Mögliche Themenfelder:

  • Knotentheorie: Hier muss zunächst geklärt werden, was ein Knoten ist und wann man sie als "im wesentlichen gleich" betrachten will. Danach werden sowohl geometrische, algebraisch-topologische als auch kombinatorische Methoden entwickelt, um Knoten zu unterscheiden. Die Knotentheorie hat auch enge Verbindung zur Theorie der 3- und 4-dimensionalen Mannigfaltigkeiten.
  • Vektorbündel und K-Theorie: K-Theorie ist eine außergewöhnliche Kohomologietheorie, die auf dem Studium von Vektorbündeln über topologischen Räumen basiert. Mit Methoden der K-Theorie lässt sich unter anderem beweisen, dass die reellen und komplexen Zahlen, die Quaternionen und die Cayleyzahlen die einzigen reellen Divisionsalgebren sind.
  • de Rham Kohomologie: Differentialformen lernt man in der Regel im Zusammenhang mit Integration und dem Satz von Stokes kennen. Eventuell werden in diesem Kontext auch schon die de Rham Kohomologiegruppen differenzierbarer Mannigfaltigkeiten eingeführt. Der Satz von de Rham besagt, dass de Rham Kohomologie isomorph zur singulärern Kohomologie mit reellen Koeffizienten ist. Diese Brücke zwischen Differentialgeometrie und Topologie ist in beide Richtungen nützlich.
  • Der Thom Isomorphismus und Schnitttheorie: Elemente der gewöhnlichen Homologiegruppen von Mannigfaltigkeiten lassen sich oft durch (orientierte) Untermannigfaltigkeiten darstellen. Falls sich zwei Untermannigfaltigkeiten transversal schneiden, entspricht die Homologieklasse des Durchschnitts unter Poincaré Dualität dem cup-Produkt der dualen Kohomologieklassen. So wird die (Ko-)Homologie von Mannigfaltigkeiten "sichtbar". Diese Sichtweise ist vor allem in der niedrigdimensionalen Topologie (bis zu Dimension 4) weit verbreitet.

Sicherlich können nicht alle Themen abgedeckt werden. Realistisch ist eine Festlegung auf ein oder zwei.

Vorbesprechung:
Eine erste Vorbesprechung soll an Donnerstag, dem 11.2. um 12:30 Uhr via Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden später bekannt gegeben. Falls Sie an diesem Termin nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt werden die Lerninhalte aus Geometrie und Topologie I+II (insbesondere topologische Räume, Mannigfaltigkeiten, Fundamentalgruppen und Überlagerungen, Homotopie, Homologie und Kohomologie).

Literaturangaben

Knotentheorie:

  • Burde, Zieschang: Knots
  • Murasugi: Knot theory and its applications
  • Cromwell: Knots and Links

K-Theorie:

  • Atiyah: K-Theory
  • Knapp: Vektorbündel

de Rham Kohomologie:

  • Bredon: Topology and Geometry
  • Bott, Tu: Differential forms in algebraic topology
  • Lee: Introduction to smooth manifolds

Schnitttheorie:

  • Bredon: Topology and Geometry (insbesondere Kap. VI.11-14)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-BAFW Seminar/Bachelorarbeit Bachelorseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-BAGG Bachelorarbeit - benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Normalfall wird erwartet, sich unter Anleitung des Dozenten eigenständig in vereinbarte Themenbereiche einzuarbeiten, darüber zu referieren und ggf. eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen. Bei mehrfachem Vortragen entfällt die schriftliche Ausarbeitung. Auf Grund der unsicheren Planungslage kann sich der Ablauf allerdings noch ändern.

Das Seminar kann eine Bachelorarbeit begleiten oder darauf vorbereiten. Die Teilnahme verpflichtet allerdings nicht zur Festlegung auf eine Bachelorarbeit. Für Masterstudierende ist es ebenso möglich, mit entsprechend fortgeschrittenen Vortragsthemen auf eine Masterarbeit hinzuarbeiten.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2021_240090@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_253951566@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. Januar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=253951566
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
253951566