Im Grundfach Klettern wird den Teilnehmenden eine Einführung in den Klettersport vermittelt. Alle Teilnehmer bekommen eine Einführung in die Grundlagen der Kletterbewegung (Basistechniken) sowie Grundkenntnisse zur Vermittlung einfacher Techniken. Neben Basistechniken zur Fortbewegung an der Kletterwand werden die notwendigen Kenntnisse zur Sicherungstechnik im Toprope gelehrt (Kletterhalle). Die Inhalte entsprechen den DAV Anforderungen für den Toprope-Kletterschein, der im Rahmen der Mindestleistung erworben werden kann.
Für den Grundkurs Klettern sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist jedoch für alle Teilnehmer Pflicht. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Sollte in dringenden Fällen eine Teilnahme nicht möglich sein, bitte ich um rechtzeitige schriftliche Abmeldung per E-Mail. Ansonsten wird der Platz an Nachrücker vergeben.
Interessenten auf der Nachrückerliste können ebenfalls zur Vorbesprechung erscheinen. Freie Plätze werden ggf. nach Rang auf der Nachrückerliste vergeben. Auch hier ist die persönliche Anwesenheit Pflicht.
Für die Hallennutzung und Kletterausrüstung fallen Gesamtkosten in Höhe von 28,50 Euro an.
HOFFMANN, M.: „Sportklettern: Technik-Taktik-Sicherung, Panico-Verlag
KITTSTEINER/NEUMANN: „Klettern an der Boulderwand“, Übungen und Spiele für Kinder und Jugendliche, 2002
KLEIN, P., SCHUNK, E.: Klettern, Bd.14 (Praxisideen - Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport)
NEUMANN, U.: „Lizenz zum Klettern“, Udini Verlag
WINTER, S.: „Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen“, blv, München 2000
ALPIN LEHRPLAN Band 2A: „Klettern – Technik, Taktik, Psyche“, blv, München 2010
ALPIN LEHRPLAN Band 2B: „Klettern – Sicherung, Ausrüstung“, blv, München 2010
Österreichischer Alpenverein (Hrsg.), „Kletterspiele“, Innsbruck 2008
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 9-16 | Kletterhalle Speicher1 (Meisenstraße) | 22.-23.11.2014 | |
Block | Block | 9-16 | Kletterhalle Speicher1 (Meisenstraße) | 17.-18.01.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs weitere Sportart | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TPS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 4; TPS 5; TPS 13 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-5 | Wahlpflicht | 2 |
Prüfung Sicherungstechnik Toprope (vgl. Anforderungen des DAV Sicherungsschein Toprope), Übernahme eines Kurzreferats oder Praxiseinheit zu ausgewählten Kletterthemen (genauere Erläuterung und Vergabe der Themen am Vortreffen).