230535 Romance Fiction, or: How the f**k did we get from Sir Lancelot to Edward Cullen? (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Romance is a literary genre that recounts, in a manner only loosely related to realism, legendary feats of heroism undertaken by the feudal aristocracy, including the general themes of identity-formation, romantic love, purification-by-ordeal, and salvation (a.k.a . ‘living happily ever after’). Romance was born and developed in the later 12th century in France and spread to other parts of Europe including Angevin England and … 600 years later … popular bookshops and lending libraries and … 800 years later … airport bookshops and the world’s cinemas and tv screens. How much (or little) have the fantasies, the gender stereotypes, the power relations channelled in romance changed since it was first invented? How do the masterplots and archetypes of myth and folk tale survive in films like Love, Actually or teenie blockbusters like Twilight? To what extent are the fantasies of romance culture-specific? And how do we deal with the cognitive dissonance between the ‘medieval’ (or worse, Victorian) ideologies peddled in popular romance and our own enlightened(?), emancipated(?) concepts of identity and gender?

Literaturangaben

To be announced; but we will definitely look at the most popular and influential English romantic novels of all times: Jane Austen's Pride and Prejudice and Charlotte Bronte's Jane Eyre.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Di 10-14 X-E0-210 06.10.2014-06.02.2015
nicht am: 30.12.14
einmalig Di 10-14 H10 20.01.2015
einmalig Di 10-12 U2-119 03.02.2015
einmalig Di 12-14 U2-113 03.02.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngGM2 Grundmodul 2: Contact Zones and Intercultural Studies GM 2.2 Cultural and Literary Contact in Great Britain and the Post-Colonial World Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-M-HM2 Hauptmodul 2: British Literature and the Processes of Culture HM 2.1 British Literature in Context Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitAM3 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Anglistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2.2; MaAngHM2.1    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2014_230535@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_49329456@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Januar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Januar 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49329456
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
49329456