„Heterogenität“ ist ein zentrales Thema der schulpädagogischen Theorie und Praxis. In den entsprechenden Diskursen rücken dabei neben Geschlecht, Ethnizität, soziale Herkunft u.a. auch Beeinträchtigungen/ Behinderungen immer mehr ins Blickfeld. Hierbei entsteht immer wieder der Eindruck, dass sich die jeweiligen Merkmale getrennt von einander diskutieren ließen und somit auch getrennt in der Praxis in Erscheinung treten. In diesem Seminar sollen unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Beeinträchtigungen/Behinderungen auf der Grundlage entsprechender Theorien unterschiedliche Überschneidungen von Heterogenitätsmerkmalen thematisiert und in Bezug auf verschiedene Lebensbereiche (z.B. Jugend, Familie, Schule) diskutiert werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Bekanntgabe im Seminar
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T2-213 | 03.04.-10.07.2019
nicht am: 01.05.19 / 12.06.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
In Seminar können folgenden Leistungen erbracht werden: Portfolio, mündl. Prüfung, Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung.
Zu beachten sind die konkreten Anforderungen des jeweiligen Moduls.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.