230289 (Integrative) Grammatikvermittlung und (vernetzte) Wortschatzarbeit - verknüpft mit eigener Unterrichtspraxis (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Ursprüngliches Seminarkonzept: Im Grundkurs Linguistik haben Sie linguistisches Basiswissen zu Wörtern, Sprachstrukturen und Sätzen erworben. Aber wie benutzt man dieses Wissen im Sprachunterricht? Diese Frage bleibt für Studierende oft bis zum Ende ihres Studiums ungeklärt und erst die Praxiserfahrung im Praktikum oder gar später eröffnet die Möglichkeit (und zeigt die Notwendigkeit), mit diesen zu Studienbeginn erworbenen Kategorien zu arbeiten. Leider haben Sie dann oft das Meiste vergessen und stehen so erst einmal hilflos vor der Aufgabe Grammatik- und Wortschatzarbeit zu planen und durchzuführen.
Dieses Seminar möchte diese Lücke schließen und anwendungsorientiert die Vermittlung von Sprachstrukturen und Wortschatz thematisieren.

Deshalb werden die Teilnehmer in den Wochen vor Semesterbeginn in einer Klasse des Berufskollegs Tor 6 zunächst 90 min hospitieren, um die Gruppe und deren Niveau kennenzulernen. In den beiden letzten Wochen vor Vorlesungsbeginn Sie in dieser Gruppe 90 min unterrichten (Vermutlich Paare: Teamteaching). Dazu wird Ihnen nach der Hospitation die jeweils zu unterrichtende Lektion im Lehrwerk von der Lehrerin der Gruppe gegeben (Deutsch Kompakt), die sie dann angemessen didaktisieren und deren Inhalt Sie vermitteln.

Nach der Hospitation UND nach Ihrem Unterricht halten Sie möglichst zeitnah alle Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen fest („Tagebuch“).

In den darauf folgenden Semesterwochen werden wir anhand Ihrer Erfahrungen und anhand des von Ihnen benutzten Materials und weiterer wissenschaftlicher Lektüre Strategien der Vermittlung von Wortschatz und Grammatik erarbeiten. Welche linguistischen Themen in den genannten Bereichen relevant werden, hängt also von den zu vermittelnden Inhalten ab.

Ich habe mich für die Reihenfolge (erst Unterrichten, dann Bearbeiten im Seminar) entschieden, weil man nur das gut lernt, dessen Notwendigkeit man einsieht. Indem Sie eine erste Unterrichtserfahrung (in einem geschützten Rahmen) machen, werden Sie die Sinnhaftigkeit der Beschäftigung mit den zuvor so trocken erscheinenden Themen erkennen. (Hintergrundliteratur dazu siehe Girmes 2003, bereits hochgeladen im Lernraum)

Da die Unterrichtsorganisationsarbeit bereits VOR Vorlesungsbeginn stattfinden wird, benötigen wir ein (verbindliches) Vortreffen. Folgende Daten bzw. Zeiträume müssen Sie sich also merken, wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen:

• Vortreffen: 11.02., 16:00. Zu diesem Treffen wird möglicherweise Silvia Siebrecht, die Klassenlehrerin, dazukommen, so dass wir alle Fragen klären können
• Hospitationszeitraum: Vor Ihrem Unterricht
• Unterrichtszeitraum: zwischen dem 23.03. und dem 06.4.

Die zu erbringende Studienleistung im Seminar besteht in der Teilnahme am Vortreffen, einer Hospitation und dem Halten einer Unterrichtsstunde, sowie der anschließend aktiven Mitarbeit im Seminar. Abschließend haben Sie entweder die Möglichkeit, eine Präsentation zu einem konkreten Wortschatz- und/oder Grammatikthema, die sowohl linguistische als auch didaktische Aspekte (didaktisiertes Material) enthält, zu erstellen oder Sie unterrichten zwischen gegen Semesterende ein zweites Mal (mit Ihren neuen didaktischen Ideen) und präsentieren Unterrichtsideen und Unterrichtsauswertung dem Plenum.

Girmes, Renate (2003): Die Welt als Aufgabe. In: Friedrich Jahresheft 2003.

(In dem Text geht es zwar um Schüler, aber eigentlich gilt die Aussage für uns alle: Wir lernen nur Dinge, die wir als sinnvoll und notwendig für uns erachten.)

CORONA-Semester:
Liebe Kursteilnehmer*innen,
>
> unser Seminar wird stattfinden, wenn auch unter ganz anderen
> Bedingungen als ursprünglich geplant. Geplant war ja, dass Sie
> hospitieren und selbst unterrichten und wir anhand dessen feststellen
> können, was Sie selbst lernen WOLLEN, um gut Grammatik und Wortschatz
> unterrichten zu können. 6 von Ihnen haben noch hospitieren können;
> Unterricht fand dann wegen der Corona-Krise nicht mehr statt. Ich
> möchte trotzdem von Ihren Bedürfnissen ausgehen und zwar weil ich
> glaube, dass man am besten das lernt, was man lernen will. einige von
> Ihnen haben mir schon nach den Hospitationen, die noch stattgefunden
> haben, schöne konkrete Wünsche geschickt; bei den anderen werde ich
> diese noch versuchen "hervorzukitzeln".
>
> Folgendermaßen soll die erste Sitzung organisiert sein:
>
> Sie lesen vorbereitend Girmes (2003): Die Welt als Aufgabe?! Wie
> Aufgaben Schüler erreichen (Text im Lernraum+). Friedrich Jahresheft
> 2003, 6-11. Sie bearbeiten die Aufgaben dazu (2 kleine Texte für sich
> selbst schreiben) und verfassen ein Statement, das Sie in das hiervor
> vorbereitete*Padlet *schieben oder hochladen. Die Adresse lautet:
>
> https://padlet.com/susannehorstmann/Bookmarks
>
> Bitte laden Sie Ihr Statement bis Sonntagabend, 19.4. ins Padlet - und
> gucken Sie sich auch schon ein bisschen an, was die anderen
> geschrieben haben.
>
> Bitte melden Sie sich bei Padlet mit Ihrer Uni-E-Mail-Adresse an.
>
> Wir werden dann in unserer ersten ZOOM-Sitzung am 21.4. um 16:15 die
> Pinnwand, die so entstanden ist, reflektieren und dann weiterarbeiten,
> zunächst damit, Ihre "Lücken" in Bezug auf unser Seminarthema zu
> finden und möglichst genau zu formulieren und anschließend mit einem
> kleinen Einstiegsthema, das ich Ihnen jetzt noch nicht verrate. Die
> Organisation des gesamten Seminars wird sich u.a. aus Ihren
> inhaltlichen Wünschen ergeben.
>
> Zur darauf folgenden Woche werden Sie vermutlich einen kleinen Text
> lesen (noch nicht entschieden) und wir werden weiterarbeiten - aus
> Ihren Bedarfen werden ich ebenfalls zur zweiten Sitzung einen
> Seminarplan erstellen.
>
> *Orga Zoom-Sitzung: *Bitte melden Sie sich kurz vorher an. (Sie
> benötigen üblicherweise Link oder ID des Treffens, die anderen Infos
> kopiere ich trotzdem mit, vielleicht braucht sie ja irgendjemand von
> Ihnen.)
>
> Susanne Horstmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
>
> Zoom-Meeting beitreten
> https://uni-bielefeld.zoom.us/j/99287078827?pwd=UVlQMmRvRHk1RmY2VlpFTWJWQjZJQT09
>
>
> Meeting-ID: 992 8707 8827
> Passwort: 032166
> Schnelleinwahl mobil
> +496971049922,,99287078827# Deutschland
> +493056795800,,99287078827# Deutschland
>
> Einwahl nach aktuellem Standort
> +49 69 7104 9922 Deutschland
> +49 30 5679 5800 Deutschland
> +49 695 050 2596 Deutschland
> Meeting-ID: 992 8707 8827
> Ortseinwahl suchen: https://uni-bielefeld.zoom.us/u/aelRVQXiC5
>
> Über SIP beitreten
> 99287078827@zoomcrc.com <mailto:99287078827@zoomcrc.com>
>
> Über H.323 beitreten
> 162.255.37.11 (US West)
> 162.255.36.11 (US East)
> 221.122.88.195 (China)
> 115.114.131.7 (India Mumbai)
> 115.114.115.7 (India Hyderabad)
> 213.19.144.110 (EMEA)
> 103.122.166.55 (Australia)
> 209.9.211.110 (Hong Kong)
> 64.211.144.160 (Brazil)
> 69.174.57.160 (Canada)
> 207.226.132.110 (Japan)
> Passwort: 032166
> Meeting-ID: 992 8707 8827
>
> Herzliche Grüße bis Dienstag - ich bin gespannt auf Ihre Statements im
> Padlet!!
>
> Susanne Horstmann
>
> --
> Dr. Susanne Horstmann
> Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
> Universität Bielefeld
> Postfach 100131
> 33501 Bielefeld
> Telefon: 0521 - 106 3626
> Fax: 0521 - 106 15 3618
> Büro C3-211
>
> https://www.utb-shop.de/einfuhrung-in-die-linguistik-fur-daf-daz-9470.html

-

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik Vertiefungsseminar Linguistik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Teilnahme am Vortreffen (11.02., 16:00 Uhr)
90minütige Hospitation in den darauf folgenden Wochen
Gestalten einer Unterrichtsstunde (90 min), vermutlich in Paaren zwischen dem 23. März und dem dritten April.
Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar
Präsentation oder erneuter Unterricht und Präsentation der Unterrichtsauswertung. Genaueres siehe Kommentar.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_230289@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_198261880@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Februar 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198261880
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
198261880