230554 Metaphor and Metonymy (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

We believe that metaphor is a means through which emotions, attitudes, beliefs and values can be expressed dynamically during talk interactions. Therefore, rather than a fixed bi-dimensional mapping between cognitive domains (Lakoff & Johnson, 1980), metaphor congregates discursive and cognitive factors, such as the discourse context, linguistic constraints, cultural and bodily factors among others and from these dynamic imbrications metaphor emerges. Metonymies emerge in the discourse when a cognitive entity is connected to another due to an association by contiguity, or when an event is associated to the place in which it occurs. In many cases, metonymies and metaphors are constituted in a continuum (Goosens, 2003), so that the vehicle of a metaphor is motivated by a previous metonymical process and vice-versa. Some metaphors have a metonymic sense, such as when a social group who lives in a given physical location or certain town areas come to be connected to these places, and people adjust their views of the places to the social groups and vice-versa. The course will discuss systematically the cognitive functions of metaphors and metonymies in language, as well as their close interactions.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngHM1_IAS Language and the Processes of Culture Sprachliche Dynamik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-M-HM1 Hauptmodul 1: The English Language and the Processes of Culture HM 1.1 The English Language in Context Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaSK1   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_230554@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_55252713@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=55252713
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
55252713