318104 Grundlagen des Veranstaltungsmanagements (S) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

ACHTUNG!
Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer*in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind!
Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi

Inhalt, Kommentar

Inhalt:
Den Teilnehmer des Seminars soll mit vielen Beispielen aus der Praxis ein erster Einblick in die Organisation von Veranstaltungen ermöglicht werden. Wichtige erste Grundlagen hierzu orientieren sich u.a. an der aktuellen Versammlungsstättenverordnung.
Anhand von realen Eventbeispielen werden unterschiedliche Kernaufgaben (z.B. Agentur-Pitch, Erstellen eines Lageplans,…) diskutiert und eigene Ideen erarbeitet.
Es gibt die Möglichkeit an bevorstehenden Veranstaltungen mitzuarbeiten und diese mit umzusetzen. Der direkte Eventbezug und die vielen im Seminar bearbeiteten Praxisbeispiele / Problemstellungen sollen den Teilnehmern vermitteln, wie vielfältig Events sind und dass es immer wieder aufs Neue spannend ist, ein Events zu organisieren.

Harald Pulina – Wer bin ich?
Ich komme aus der Praxis und würde mich selbst als „Trouble-Shooter“ bezeichnen. Dies ist, wie ich glaube, eine der vielen wichtigen Fähigkeiten in der Veranstaltungsbranche. Denn egal wie gut geplant ein Event ist, es passiert „fast“ immer etwas, das man nicht bedacht hat.
Schon während meines Studiums an der Uni Bielefeld, habe ich Veranstaltungen (meist Beachvolleyball-Turniere und Camps) organisiert. Ich war für verschiedene Agenturen als Aushilfe und später als Projektleiter tätig. Mittlerweile bin ich mit meiner Agentur „LIVE-Eventservice“ teils selbständig. Ich organisiere Firmenfeiern und habe die sportliche Projektleitung der BIKE-Festivals am Gardasee, in Willingen und Leogang-Saalfelden. Außerdem bin ich für die Firma FUN PROMOTION tätig, für die ich ebenfalls Eventkonzepte erarbeite und das Personalmanagement leite.
Wahrscheinlich habe ich tausend Sachen über mich vergessen, aber wir werden uns im Seminar „Grundlagen des Eventmanagements“ besser kennenlernen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft Veranstaltungsmanagement Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_318104@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_431244846@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 4. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Juli 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Juli 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Studierende und Wirtschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=431244846
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
431244846