Am Übergang zwischen Teutoburger Wald und Eggegebirge liegen einige landschaftliche Highlights der Region. Vom Bahnhof Horn-Bad Meinberg aus geht es zunächst in Richtung der Externsteine als markanteste Steinformation der Umgebung. Von dort aus geht es Richtung Silberbachtal, das die Trennung zwischen "Teuto" und "Egge" darstellt und als landschaftlich schönstes Tal des Eggegebirges gilt. An seinem Ende geht es schließlich hinauf zur höchsten Erhebung von Teuto und Egge, der Doppelkuppe des Velmerstot, wo es neben der Heidevegetation auch weite Blicke ins Umland zu entdecken gibt. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Vegetation entlang des Weges, mit trockenen Heideflächen, (Sicker-)quellen, Blockhalden und natürlich reichlich Wald.
Treffpunkt ist die Haltestelle Horn-Holzh. Abzw. Externsteine um 9:59. Ich werde mit dem Bus und Zug aus Bielefeld anreisen (Abfahrt 8:15 vom Bielefeld HBF, RB 73 Richtung Lage, dort weiter mit RB72 um 8:52 Richtung Detmold, dort weiter mit Bus 782 um 9:30 Richtung Horn-Bad Meinberg, Ankunft Abzweigung Externsteine um 9:59).
Die Rückfahrt erfolgt vom Bahnhof Leopoldstal um spätestens 16:49 (Umstieg in Lage, dort Abfahrt um 17:17 Richtung Bielefeld, Ankunft um 17:45 in Bielefeld; frühere Alternative – eher unwahrscheinlich 14:49). Die Exkursion führt nicht zum Ausgangspunkt zurück!
Es sind 8-10 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Schreibzeug, ggf. Fotoausrüstung, wetter-angepasste, exkursionsgeeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk und Verpflegung sind mitzubringen. Achtung: Es sind kaum Gaststätten oder Ortschaften auf oder in der Nähe der Strecke.
Wir haben relativ viel Zeit für eine überschaubare Strecke. Es wird daher immer wieder auch die Gelegenheit zum eigenen Erkunden und Bestimmen geben. Wer botanische Bestimmungsliteratur besitzt, sollte sie ebenfalls mitbringen.
Bitte beachtet: momentan ist gutes Wetter für Freitag angesagt. Sollte das nicht so bleiben, muss ich die Exkursion absagen. Sollte die Exkursion wetterbedingt ausfallen, wird das am Abend vor der Exkursion (4.7.) bis 18 Uhr per mail über den Verteiler der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
1 std. Exkursion 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
1 std. Exkursion 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
20-ORB_hei Heimische Lebensräume | Exkursion heimische Lebensräume I | Studieninformation | |
Exkursion heimische Lebensräume II | Studieninformation | ||
Exkursion heimische Lebensräume III | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.