Travestie und Parodie sind Gattungen oder Verfahren einer "Literatur auf zweiter Stufe" (Genette), bei denen Einzeltexte, Schreibmuster oder Lesererwartungen transformiert und konterkariert werden, um Komik zu erzeugen oder Kritik zu üben. Die Vorlesung wird nicht nur in die Theorie, sondern auch in die Geschichte der Travestie und Parodie von der Antike bis zum Ende des 18. Jahrhunderts einführen.
Empfohlene Forschungsliteratur:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | H6 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 25.12.07 / 01.01.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | MaGer-PB2a | 2/4 | ||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit9 | 2/4 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit8 | 2/4 |