In der Veranstaltung werden die Studierenden mit ersten dogmatischen Problemstellungen des deutschen Strafrechts konfrontiert. Dabei geht es nebem dem schrittweisen Erlernen der Technik des sog. Straftatsystems um die Vermittlung strafrechtlicher Prinzipien eines rechtsstaatlichen Strafrechts sowie um aktuelle kriminalpolitische Diskurse.
Begleitet wird die Veranstaltung durch Tutorials zur Klausurvorbereitung in Kleingruppen und zur weiteren Übung und Vertiefung im Umgang mit strafrechtlichen Sachverhalten.
Die Veranstaltung AT I wird im WS 2015/16 fortgesetzt (Grundkurs Strafrecht: AT II / Delikte gegen die Person).
Begleitmaterial zur Vorlesung erfolgt über die E-learning-Plattform Jurmoodle; Informationen zum Anmeldeverfahren für Jurmoodle werden in der ersten Vorlesung gegeben.
Einführende Literatur: Naucke: Strafrecht, 10. Aufl., 2002; Wessels / Beulke / Satzger: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 44. Aufl., 2014.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | H7 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 / 22.06.15 |
einmalig am 22.06.2015 in H12 |
einmalig | Mo | 14:00-16:00 | H12 | 22.06.2015 | einmalig am 22.06.2015 in H12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 1 | Studieninformation | |
Tutorium zum Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 1 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 4 | Tutorial und schriftliche Einzelleistung; 2+5 LP siehe Modulhandbuch | ||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR I | Pflicht | 1. | 3 | scheinfähig nur alte StudO GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 |