Im Rahmen der Vertiefung werden benotete Einzelleistungen und unbenotete Einzelleistungen angefertigt. Die EL(b) wird in Form einer Hausarbeit erworben. Die EL(u) kann als Hausarbeit oder in Form einer Referatsausarbeitung erbracht werden. Fragestellungen und Gegenstände der EL sollen aus den besuchten Seminaren in den Elementen eins und zwei entstehen. In den regelmäßigen Treffen werden die Konkretisierung des Themas, die Gliederung sowie Literatur besprochen. Des Weiteren findet eine Einzelberatung in der Sprechstunde statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 8:30-10:00 | C01-148 | 12.04.2013 | |
one-time | Fr | 8:30-10:00 | C01-148 | 07.06.2013 | |
one-time | Fr | 8:30-10:00 | C01-226 | 21.06.2013 | |
one-time | Fr | 8:30-10:00 | C01-148 | 05.07.2013 | |
one-time | Fr | 8:30-10:00 | C01-148 | 12.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 7.3 | 3 | EL(b) oder EL(u) |