361019 Hiob im Rahmen der alttestamentlichen Weisheit (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

"Wie kann Gott dieses Leid zulassen!?" - so haben viele angesichts der Meldungen und Bilder der Flutkatastrophe in Ostasien gefragt. Diese Frage ist allerdings nicht neu, sondern begleitet die Menschheitsgeschichte schon über viele Jahrtausende. Im alttestamentlichen Buch 'Hiob' wurde die Frage in einer für die Antike einzigartigen Weise diskutiert und bearbeitet. Dabei kennen wir meist nur den duldsamen Hiob der Rahmenerzählung, der sich widerspruchslos in sein Schicksal ergibt. Aber im größten Teil des Buches erweist sich Hiob als Rebell, der sich einfachen Lösungen seiner theologischen Freunde in den Weg stellt, ja der sogar mit Gott den Streit aufnimmt. Dabei kann das Hiobbuch als exponiertes Beispiel der Auseinandersetzung mit der alttestamentlichen Weisheitstheologie betrachtet werden, so dass von hier aus auch die übrigen Weisheitsschriften des Alten Testaments (Proverbien, Kohelet etc.) in den Blick genommen werden können.
Im Seminar geht es darum die literarische Gestalt des Hiobbuches kennenzulernen, das Hiob-Buch in die alttestamentliche Weisheitsliteratur einzuordnen und die Hiob-Thematik vor ihrem altorientalischen Hintergrund wahrzunehmen. Ferner sollen ausgewählte Beispiele der Hiob-Rezeption in Literatur, Kunst und Musik wahrgenommen werden. Immer geht es dabei aber auch um die drängende Frage, wie angesichts und inmitten von Leid am Glauben an Gott festgehalten oder dieser sogar vertieft werden kann.
Neben der fachwissenschaftlichen Annäherung sollen auch didaktische Fragen zur Sprache kommen, wie Hiob in der Schule unterrichtet werden kann.

Bibliography

H. D. Preuß, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Stuttgart 1987.
S. Haas/ J. Dieter, Warum gerade ich? Die Hiob-Geschichte. Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufen, Mülheim a. d. Ruhr 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/1b; AT II/2a Wahlpflicht 3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 25
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2005_361019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1109469@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 28, 2004 
Last update rooms:
Monday, April 4, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109469
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1109469