Physikunterricht planen gehört zum täglichen Handwerk des Physiklehrers. Doch wie plane ich eine Physikstunde und wie eine ganze Unterrichtsreihe?
Ausgehend von den Vorgaben der Kernlehrpläne soll für die Teilgebiete Optik und Mechanik die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden mit Demonstrations- und Schülerexperimenten in vielen praktischen Übungen (Aufgaben erstellen, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtseinheiten) erprobt werden, um eine bessere Übertragung der didaktisch Theorie in die Schulpraxis vorzubereiten. Mithilfe dieser Entwürfe soll die eigene Analyse von Unterrichtssituationen verbessert werden. Im Seminar werden mindestens zur Hälfte Themen aus SI behandelt. Damit ist es offen für beide Studiengänge(GymGe/HRSGe).
Für den Leistungsnachweis wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme erwartet.
Gressmann u.a., Fundgrube Physik, 1. Auflage Berlin 2007
Kuhn Physik/5/6, Schülerbd. 2010
Kuhn Physik/7/9, Schülerbd. 2011
Kircher u.a., Physikdidaktik: Theorie und Praxis, 3. Auflage Berlin 2015
Meyer, Was ist guter Unterricht?, 12. Auflage Berlin 2017
Meyer, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, 8. Auflage Berlin 2015
Meyer, Unterrichtsmethoden, I:Theorieband, 15. Auflage Berlin 2013
Meyer, Unterrichtsmethoden, II:Praxisband, 14. Auflage Berlin 2011
Mikelskis u.a. (Hrsg.), Physik-Didaktik : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Auflage Berlin 2010
Wiesner u.a., Physikdidaktik kompakt, Hallbergmoos 2011
IQB-Ländervergleich 2012
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I. Humboldt-Universität zu Berlin.
2013 Münster
aktuelle Lehrpläne für Physik in NRW können kostenlos von der Internetseite https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/ des Schulministeriums NRW heruntergeladen werden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 12-14 | D01-112A | 07.04.2020 | Vorbesprechung am 07.04.2020 ,12-14, Teilnahmepflicht! |
wöchentlich | Mi | 14-16 | D01-112A | 20.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Reflexion (RPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.