Bitte vorher in die in W3 aushängende Teilnehmerliste eintragen! Die endgültige Platzverteilung erfolgt in der obligatorischen Vorbesprechung und theoretischen Einführung am 21.04. In dieser Veranstaltung werden am Beispiel der wichtigsten Pflanzenfamilien der Angiospermen (Mono- und Dicotylen) und an ausgewählten Tiergruppen (Muscheln, Schnecken, Spinnen, Krebse, Insekten, Säuger) die Grundprinzipien der Systematik, Taxo-nomie und Nomenklatur behandelt. Das Bestimmen anhand eines sog. dichotomen Schlüssels wird geübt. Der botanische Teil findet im 14-täglichen Wechsel mit kleinen Exkursionen statt. Für die zoologischen Exkursionen werden Teilnehmergruppen eingeteilt, bei denen Terminwünsche berücksichtigt werden. Als unentbehrliche Hilfsmittel müssen das Bestimmungsbuch "Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland" und eine Klapplupe (8-10x) angeschafft werden. Die Anschaffung einer Federstahlpinzette und des Bestimmungsbuches "Brohmer: Fauna von Deutschland" sind Voraussetzung für den zoologischen Teil. Rechtzeitige Sammelbestellung von Lupen und Pinzetten ist auf der Teilnehmerliste möglich! Der "Schmeil" ist bereits am 22.04., der "Brohmer am 29.04. mitzubringen!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 13-15 | W1-250 | 19.04.-30.07.2004 | |
weekly | Do | 16-18 | W1-250 | 19.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahl | 2. | 6 | empfohlen als individ. Ergänzung | |
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | Pflicht | 4. | 6 | GS |