250367 Die Geschichte des Autismus (BS) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Seit einigen Jahren rücken Fragen des pädagogischen Umgangs mit autistischen Menschen immer stärker in den Vordergrund. Durch eine starke Zunahme von Diagnosen gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche im Autismusspektrum. Damit entstehen vor dem Hintergrund von Inklusion konkrete Herausforderungen in pädagogischen Institutionen.

Ein Blick in die Geschichte des Autismus zeigt, dass - wie kaum bei einer anderern Störung - sich das Verständnis dessen, worum es sich dabei eigentlich handelt, seine Klassifikation und Therapie, sowie der Umgang mit Autismus in pädagogischen Institutionen, mehrfach gewandelt hat. Auch die öffentliche Wahrnehmung von Autismus und das Selbstverständnis und der Aktivismus von Autist*innen selbst hat zu einem Wissen über Autismus beigetragen, dass sich bis heute in einem dynamischen Spannungsfeld von unterschiedlichen Definitionen und Umgangsweisen befindet.

In der Veranstaltung geht es um dieses sich historisch wandelnde, pädagogische Wissen über den Umgang mit Autist*innen. Das Seminar findet als digitales Blockseminar statt, bei dem sich unterschiedlich gestaltete Inputphasen und Gruppenarbeitsphasen abwechseln und mehrere themenbezogene digitale Räume eröffnet werden sollen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-15 ONLINE   01.07.2022 Vorbesprechung
einmalig Mo 10-17 X-E1-201 18.07.2022
einmalig Di 10-19 X-E1-201 19.07.2022
einmalig Mi 10-19 X-E1-201 20.07.2022
einmalig Do 10-17 X-E1-201 21.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Studienleistung
Studieninformation
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2022_250367@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_324128556@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 14. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=324128556
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
324128556