In der Veranstaltung geht es um statistische Methoden zur Beschreibung quantitativer Daten: zum Beispiel Informationen über eine Stichprobe von Personen, die man im Rahmen einer Fragebogenerhebung gewonnen hat. Ein Datensatz wird in Übungsgruppen zur Verfügung gestellt und mit Hilfe eines statistischen Programmpakets ausgewertet. Themen der Vorlesung sind:
1) Welche Arten von quantitativen Daten gibt es, und wie werden sie erhoben?
2) Wie kann man quantitative Daten tabellarisch und grafisch darstellen?
3) Welche Probleme ergeben sich bei der Generalisierung von Befunden, die auf einer Stichprobe und nicht auf einer Totalerhebung beruhen?
4) Analysen einzenlner Variablen (univariate Verteilungen): Maße der zentralen Tendenz und der Streuung.
5) Analysen des statistischen Zusammenhangs zweier Variablen (bivariate Verteilungen): Tabellen- und Regressionsanalyse, Assoziationsmaße und Korrelationskoeffizienten.
6) Statistische Zusammenhänge und die Frage der Kausalität: Kontrolle von Drittvariablen.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester forgesetzt. Die Teilnahme an der statistischen Übungen ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur im Sommersemester.
Für die Teilnahme ist unbedingt eine Zugangsberechtigung für den Computerpool der Soziologie notwendig (Auskunft in T4-142).
Literatur:
Diekmann, A. (1995): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Rowohlt.
Gehring, U.W.; Weins, C. (1998): Grundkurs Statistik für Politologen. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Wright, D.B. (1997): Understanding statistics. An introduction for the social sciences. London et al.: Sage.
Benninghaus, H. (1996): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. 4. Aufl., München, Wien: Oldenbourg.
Bortz, J. (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 1.3 | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.4.2 | Pflicht | GS | |||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 1.4.2 | Wahlpflicht | GS |