300166 Problemfeldanalyse "Work-Life-Balance" (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Work-Life-Balance ist zu einem Etikett geworden, mit dem sich Unternehmen in ihrer Selbstdarstellung gerne schmücken; entsprechende Programme werden medienwirksam kommuniziert. Allerdings ist zu fragen, ob mit der öffentlichen Kommunikation auch eine entsprechende Umsetzung solcher Programme in den Unternehmen korrespondiert. Hochschilds Untersuchung in den USA kommt hier zu einem negativen Ergebnis, auch eine deutsche Recherche stellt fest, dass Unternehmen häufig nicht hinter diesen Konzepten stehen. Das derzeitige Medieninteresse verweist aber auch auf reale Probleme der Lebensführung angesichts aktueller Grenzverschiebungen zwischen Arbeit und Leben.

Die mit der Thematik der Work-Life-Balance verbundenen organisatorischen Problemlagen und Entwicklungstendenzen an der Schnittstelle von (privaten und öffentlichen) Organisationen und der privaten Lebensführung ihrer Mitglieder sind Gegenstand der Veranstaltung. Analysiert werden Strukturprobleme von Organisationen, darauf bezogene Programme und ihre Umsetzung sowie die sie begleitenden Kommunikationsprozesse. Es ist geplant, mit den TeilnehmerInnen kleinere empirische Felderkundungen in privaten und öffentlichen Organisationen durchzuführen.

Bibliography

Arlie Russel Hochschild (2002): Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet, Opladen: Leske+Budrich

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht (DPO 02) HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz8 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_300166@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1055082@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 7, 2002 
Last update rooms:
Tuesday, November 19, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1055082
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1055082