261047 Die Existenz Gottes (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Eine der wichtigsten Fragen der Religionsphilosophie ist die Frage, ob es Gott gibt. Immer wieder wurde versucht, zu zeigen, dass es ihn gibt. Die bekanntesten solcher Versuche sind die so genannten Gottesbeweise. Hier unterscheidet man grundsätzlich drei Arten: Erstens ontologische Beweise, die ausgehend vom Begriff Gottes für seine Existenz zu argumentieren suchen, zweitens kosmologische Beweise, die ausgehend von der Existenz der Welt oder einiger Tatsachen in der Welt für Gottes Existenz zu argumentieren suchen, und drittens teleologische Beweise, die ausgehend von der Ordnung der Welt oder der Zweckmäßigkeit einiger Dinge in der Welt für die Existenz Gottes zu argumentieren suchen. Im Seminar werden wir diese verschiedenen Argumentationsarten anhand klassischer und moderner Texte und außerdem verschiedene Kritiker der jeweiligen Beweise behandeln. Außerdem werden wir Positionen kennenlernen, die die Meinung vertreten, dass die Frage nach der Existenz Gottes gar nicht mit Mitteln rationaler Argumentation zu beantworten ist und deshalb jeder Versuch eines solchen Beweises fehlschlagen muss.

Literaturangaben

Eine Sammlung der im Seminar besprochenen Texte wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 T8-222 08.10.2012-01.02.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_TP7_RP Hauptmodul TP7: Religionsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N7 HM GP GP; N11 REL-TH   3. 4. 5. 6. 2/4  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N7 HM GP GP; N11 REL-TH Wahlpflicht 1. 2. 3. 2/4  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N7 HM GP GP; N8 HM SB PGESCH Wahlpflicht 1. 2. 3. 2/4  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N11 REL-TH Wahlpflicht 1. 2. 3. 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 28
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_261047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_34021697@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=34021697
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
34021697