Eine der wichtigsten Fragen der Religionsphilosophie ist die Frage, ob es Gott gibt. Immer wieder wurde versucht, zu zeigen, dass es ihn gibt. Die bekanntesten solcher Versuche sind die so genannten Gottesbeweise. Hier unterscheidet man grundsätzlich drei Arten: Erstens ontologische Beweise, die ausgehend vom Begriff Gottes für seine Existenz zu argumentieren suchen, zweitens kosmologische Beweise, die ausgehend von der Existenz der Welt oder einiger Tatsachen in der Welt für Gottes Existenz zu argumentieren suchen, und drittens teleologische Beweise, die ausgehend von der Ordnung der Welt oder der Zweckmäßigkeit einiger Dinge in der Welt für die Existenz Gottes zu argumentieren suchen. Im Seminar werden wir diese verschiedenen Argumentationsarten anhand klassischer und moderner Texte und außerdem verschiedene Kritiker der jeweiligen Beweise behandeln. Außerdem werden wir Positionen kennenlernen, die die Meinung vertreten, dass die Frage nach der Existenz Gottes gar nicht mit Mitteln rationaler Argumentation zu beantworten ist und deshalb jeder Versuch eines solchen Beweises fehlschlagen muss.
Eine Sammlung der im Seminar besprochenen Texte wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers bereitgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | T8-222 | 08.10.2012-01.02.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_TP7_RP Hauptmodul TP7: Religionsphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N7 HM GP GP; N11 REL-TH | 3. 4. 5. 6. | 2/4 | ||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP; N11 REL-TH | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 2/4 | ||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP; N8 HM SB PGESCH | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 2/4 | ||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N11 REL-TH | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 2 |