Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen des Managements und Marketings von Sportorganisationen. Es werden Themen wie z.B. Sponsoring, Corporate Social Responsibility (CSR), Markenmanagement, Teamsportmanagement und Vermarktung und Controlling behandelt. Sportorganisationen im Non-Profit Bereich wie Sportvereine und Sportverbände als potenzieller Arbeitsmarkt für Studierende werden gesondert behandelt und damit ihren Besonderheiten in Sachen Ressourcen, Probleme, Personalmanagement, Finanzierung und Besteuerung Rechnung getragen. Der Kurs basiert hauptsächlich auf deutscher Literatur.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-P-SpM Sportmanagement | Einführung in das Sportmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
61-W-SuEM Sport- und Eventmanagement | Einführung in das Sportmanagement | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.