Das Seminar beschäftigt sich mit den zentralen Fragen einer Bachelor- bzw. Masterarbeit: Wie finde ich ein Thema? Wie kann ich aus einem beobachtbaren Phänomen eine tragfähige Problemstellung entwickeln? Welche Bedeutung haben dabei Theorien? Mit welchen empirischen Verfahren kann die Problemstellung bearbeitet werden?
Im Seminar wird an konkreten Beispielen gearbeitet. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, ihre Kompetenzen in Bezug auf die oben formulierten Fragen zu verbessern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-OM-AM Abschlussmodul | Kolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-W-AM Abschlussmodul | Begleitseminar zur BA-Arbeit | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.