In diesem Seminar steht eine besondere Art der Entwicklungszusammenarbeit im Fokus, die neben dem klassischen Engagement mit Sozialprogrammen, technischer oder finanzieller Hilfe, zwar nur einen geringen Umfang hat, aber dennoch einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung einiger Entwicklungsprobleme leisten kann. Politische Stiftungen arbeiten international unter der Zielsetzung, demokratische Strukturen zu stärken.
Wie diese Arbeit aussieht, vor welchen Herausforderungen sie steht und welchen Beitrag die politischen Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit leisten können, sind Fragen, die in diesem Seminar anhand von Fallbeispielen bearbeitet werden sollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M1 Politisches System und politische Theorie (Kernbereich 1) | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |