Im Rahmen dieses Seminars werden die Lebenswelten von Kindern, die von Armut betroffen sind empirisch und theoretisch erörtert. Auch die Auswirkungen von Armut auf den Bildungserfolg werden kritisch beleuchtet. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit Erklärungsansatz für den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg und mit Bewältigungsstrategien der Kinder (z.B. Resilienz) und Präventions- und Förderangeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | V2-213 | 24.04.-24.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.