Deutsche Musik (eingeschlossen Lieder, Musikvideoclips und Soundscapes) soll – nach kurzer Behandlung von Begründung und Methodik (Motivation, Emotion, Spracharbeit, Alltagskultur, Geschichte ...) – hinsichtlich ihrer Eignung im Fremdsprachenunterricht Deutsch für landeskundliche Fragestellungen analysiert werden: Nationalhymne, Schlager, Rock, Rap, klassische Musik, Volkslied und politisches Lied (Liedermacher). Solide Kenntnisse der BRD-Geschichte werden erwartet.
Literatur
Thränhardt, Dietrich (1996): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Erweiterte Neuausgabe. Frankfurt/M.: Suhrkamp
Wolfrum, Edgar (2007): Die geglückte Demokratie: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. München: Pantheon
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM9; BaDaFM9.2 | 3/5 | ||||
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | HS |