250375 Zwischen Autonomie und Anpassung: Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Bildungschancen und -hürden in verschiedenen Lebensphasen (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit erziehungswissenschaftlicher Forschung auseinandersetzen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Theorie des sozialen Raums und der Diskursanalyse liegt. Unser Ziel ist es zu verstehen, wie Bildungsverläufe durch soziale Normen beeinflusst werden.

Die räumlichen und sozialen Dimensionen von Bildung werden aus der Perspektive der Sozialraumtheorie betrachtet, die den sozialen Raum nicht nur als einen physischen Ort, sondern als ein Geflecht von sozialen Beziehungen und Machtverhältnissen versteht, die Bildungsprozesse beeinflussen. Diese Perspektive ermöglicht es, die Rolle sozialer Räume bei der Gestaltung von Bildungschancen zu diskutieren.

Ergänzend dazu ermöglicht die Diskursanalyse, die Bedeutung von Sprache und Diskursen in der Bildung zu untersuchen. Dabei wird untersucht, wie Diskurse gesellschaftliche Normen und Werte transportieren und Bildungspraktiken legitimieren. Diese Methode bietet Einblicke in die Annahmen und Machtstrukturen, die Bildungs- und Erziehungsvorstellungen zugrunde liegen.

Das Seminar fördert die kritische Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichen Theorien und empirischen Methoden. Es richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die Komplexität von Bildungs- und Erziehungsprozessen erlangen wollen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis befähigt die Teilnehmenden, eigene Forschungsfragen zu entwickeln, sich kritisch mit der einschlägigen Literatur auseinanderzusetzen und ihre Forschungsergebnisse im wissenschaftlichen Kontext zu präsentieren.

In der Veranstaltung sollen anregende Diskussionen und ein lebendiger Austausch entstehen, der das eigene Verständnis erweitert und zur kritischen Reflexion über die Gestaltung von Bildungsprozessen anregt.“

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Registered number: 38
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2024_250375@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_452837718@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
32 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 5
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 21, 2024 
Last update times:
Tuesday, February 13, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, February 13, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=452837718
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
452837718