610005 Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter (Typ: Seminar AB I) (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Der 1. Termin/Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, dem 10.04.2014, um 18.00 h!

Basierend auf den in der Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" vermittelten Inhalten beschäftigt sich diese Veranstaltung mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Berücksichtigung finden in diesem Seminar im Besonderen die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Organismus, die bei der Planung und Durchführung des Trainings bzw. des Sportunterrichts zu beachten sind. Des Weiteren werden bei Kindern und Jugendlichen leider relativ häufig auftretende internistische Krankheitsbilder (z.B. Asthma und Diabetes Typ I) und orthopädische Problemfelder (z.B. Haltungsschwächen) thematisiert und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Sportunterricht behandelt.
Die dieser Veranstaltung erworbenen funktionell-anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, eine Sportstunde oder Trainingseinheit so entwerfen zu können, dass die Voraussetzungen für eine gezielte Leistungsentwicklung im konditionellen Bereich gegeben sind. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Bedeutung der wichtigsten sportrelevanten Beeinträchtigun-gen des Kindes- und Jugendalters abschätzen und in die Planung des Sportunterrichtes einbeziehen zu können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Erwerb der in der Vorlesung des AB I "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" vermittelten Inhalte wird dringendst empfohlen.

Literaturangaben

Basisliteratur:
Grosser, M. et al. (ab 2004): Das neue Konditionstraining. BLV Sportwissen, München.
Weineck, J. (ab 2004): Optimales Training. Spitta-Verlag, Balingen.

Weiterführende Literatur zu den jeweiligen Inhalten wird im Kurs bekannt gegeben und finden sie Im Semesterapparat des AB I bzw. ist eigenständig zu recherchieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 18.00-19.30 C0-106 10.04.2014 Verpflichtende Vorbesprechung
einmalig Do 18.00-19.30 E0-180 10.04.2014 Verpfl. Vorbesprechung aufgrund des großen Andrangs in C0-106
wöchentlich Mi 16.00-17.30 V2-200 14.04.-16.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-HRSGe_GymGe-NAWI Naturwissenschaftliche Vertiefung Seminar AB I Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; TdS 5; TdS 23 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) IP; TdS 25 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) EKJ; TdS 3; TdS 22 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-TdS-3; M-TdS-4 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) EKJ; M-TdS-6 Pflicht 2  

Bedingung für die Vergabe der LP (Aktive Teilnahme): Den Anforderungen entsprechende Präsentation eines Themas

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 40
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2014_610005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41521793@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. April 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41521793
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41521793