Dieses Kolloqium dient in erster Linie der Vorstellung und Diskussion geplanter empirisch ausgerichteter Bachelorabschlussarbeiten in ihren unterschiedlichen Stadien. Studierende stellen den aktuellen Stand ihre Abschlussarbeiten (Entwicklung der eigenen Fragestellung, Expose, Analyseprobleme, Theorie, Struktur usw.) vor und können ihre Fragen formulieren. Zudem können grundsätzliche Fragen zur Planung von Abschlussarbeiten, Arbeitsorganisation, Themenfindung, Begriffe-, Konzept- und Hypothesenpräzisierung, Operationalisierung, wissenschaftlichem Schreiben, Hemm- und Hindernissen etc. thematisiert werden. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Beratung durch den/die Betreuenden der Arbeit.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.