Den Kern dieses Moduls bildet die Reaktionstechnik. Diese
wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich mit der Analyse
und Modellierung von Stoffumwandlungsprozessen sowie der
Charakterisierung und Auslegung von Reaktoren. Die
Reaktionstechnik wird am Beispiel enzymatischer Reaktionen
eingeführt. Reaktionskinetik, Reaktorverhalten und das
Zusammenspiel von Reaktion und Stofftransport werden an
diesen rein reaktiven Systemen diskutiert. Der Aspekt der
Vermehrung von Mikroorganismen und Zellen wird zuerst im
Rahmen allgemeiner Zusammenhänge der Reaktionstechnik
diskutiert, bevor auf Besonderheiten der Kultivierungstechnik
für mikrobielle Systeme und pflanzliche sowie tierische Zellen
eingegangen wird. Generell stehen besondere
Prozessstrategien im Mittelpunkt der Diskussionen.
Zur Vorbereitung auf das Praktikum Biotechnologie 3 werden
die theoretischen Hintergründe der Versuche besprochen.
Diese beschäftigen sich mit der Kultivierung eines gentechnisch
veränderten E. coli-Stamms und die Aufnahme und Auswertung
von Prozessparametern während der Kultivierung, die Isolierung
eines rekombinanten Proteins durch Zellaufschluss und weitere
Aufarbeitungsverfahren. Anhand der
Herstellung eines niedermolekularen Produktes in Form von
Penicillin G wird zudem die Kultivierung eines Pilzes im Submersverfahren
sowie die Isolierung und Quantifizierung des Produkts erörtert.
Die Veranstaltung baut auf dem Modul Biotechnologie I auf.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | D2-152 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/23/13 / 12/30/13 |
|
weekly | Do | 10-12 | C01-220 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/26/13 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, February 6, 2014 | 12-14 | H16 | |
Friday, March 28, 2014 | 10-12 | H13 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-MBT3 Biotechnologie 3 | Reaktionstechnik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Biotechnologie II | Pflicht | 3. | 5 | benotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Biotechnologie II | Pflicht | 3. 5. | 5 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Biotechnologie II | Wahlpflicht | 3. 5. | 5 | benotet |