In der Handlungstheorie wird grundsätzlich zwischen motivierenden und normativen Gründen unterschieden. Motivierende Gründe sind solche Gründe, die mich überhaupt zum Handeln bringen, die mein Handeln hervorbringen beziehungsweise verursachen. Normative Gründe hingegen sind solche Gründe, die das, was ich tue, relativ zu normativen Regelsystemen rechtfertigen. Diese normativen Regeln können sowohl die Rationalität als auch die Moralität meiner Handlung betreffen. Die Frage ist also: habe ich getan, was ich im rationalen oder moralischen Sinne tun sollte?
Ein wichtiger Diskussionspunkt in der Theorie der praktischen Rationalität dreht sich um die Frage, ob solche Gründe internalistisch oder externalistisch aufgefasst werden müssen. Etwas vereinfacht gesagt, behauptet der Internalismus, dass es einen engen Zusammenhang geben muss zwischen den normativen und den motivierenden Gründen einer Handlung, während der Externalismus dies bestreitet. Wir werden uns im Seminar insbesondere mit dieser Debatte anhand von zeitgenössischen Autoren beschäftigen.
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung.
Diese Veranstaltung ist konzipiert für Masterstudierende im Fach Philosophie. Bachelor-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nur teilnehmen, wenn sie das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozierenden bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie der Veranstalterin/dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters in dem Sie sein werden und mit einer Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Dancy, Jonathan: Practical Reality, Oxford 2000.
Wallace, R. Jay: „Moralische Gründe – Aus der Sicht des Handelnden, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 55 (2001), S. 3-23.
Williams, Bernard: „Internal and External Reasons“, in: Ders.: Moral Luck, Cambridge 1981, S. 101-113.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-GL_ETH Grundlagen Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | 2 | unbenotet |
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | WM PRAKT | Wahlpflicht | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 2 | unbenotet | |
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 2 | unbenotet |
Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene.
Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Als Modulabschluss kann eine Hausarbeit geschrieben werden. Achtung: Beachten Sie die Regelungen zur Anmeldung!