Ziel
An dieser Veranstaltung nehmen Studierende teil, die ihre Masterarbeit schreiben. Das Kolloquium dient dazu, den Studierenden Grundzüge des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln und die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und anderen Texten aus dem Bereich der Bachelorarbeit zu fördern. Die Studierenden sollen zudem lernen, ihre Arbeit in angemessener Form mündlich zu präsentieren.
Inhalt
• Planung und Exposé der Masterarbeit
• Organisation wissenschaftlichen Arbeitens
• Kritische Lektüre wissenschaftlicher Literatur
• Anfertigung einer Literaturübersicht
• Methodische Durchführung
• Vorträge der Studierenden zum Thema ihrer Masterarbeit
• Gegenseitiges Kontroll-Lesen von Kapiteln der Masterarbeit
Zugangsvoraussetzungen zur Abschlussarbeit
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | - | MScMod22 | Wahlpflicht | 4. | - | aktive Teilnahme |
Regelmäßige Beteiligung an den Lehrveranstaltungen.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.