Dafür hätte ich eigentlich gerne mal eine App! OK!
In der AG „APPetit auf Apps“ wollen wir deshalb lernen, Apps zu programmieren. Neu ist, dass wir keine Apps für Android oder ios programmieren, sondern sogenannte Webapps. Weil Webapps nicht auf Geräten installiert werden müssen, sondern direkt über den Browser aufgerufen werden, arbeiten wir uns in die Bestandteile dieser Apps ein. Nach Einführungen in html5, css3 und javascript sehen wir uns an, wie die im Mai 2020 veröffentlichte Laufzeitumgebung Deno funktioniert. Außerdem werden wir lernen, wie unsere Apps mit Hilfe von API-Methoden (Programmierschnittstellen-Funktionen) auf Datenquellen wie z.B. die Datenbank MongoDB im Internet zugreifen und diese Daten verarbeiten können. Wir werden in der AG nicht nur erfahren, wie sich Entwicklungsumgebungen, die verteilte Versionsverwaltung Git, die uns an der Uni Bielefeld zur Verfügung stehende Plattform Gitlab und der Job des App-Entwicklers anfühlen, sondern auch besser verstehen lernen, wie das Internet funktioniert und wie die verschiedenen Technologien zusammenspielen.
Die AG richtet sich an alle, die Lust haben, mal etwas ganz Neues zu lernen und/oder einfach nur besser verstehen wollen, wie und was die für unsere Zukunft so wichtigen Web-Entwickler arbeiten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | VHF.01.253 | 07.04.-14.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Arbeitsgemeinschaften; Arbeitsgemeinschaften |