Wenn der Wirtschaftssoziologe Jens Beckert am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung die These aufstellt, "dass gesellschaftlicher Wandel in kapitalistischen Gesellschaften seinen Ausgangspunkt wesentlich in der Dynamik der Wirtschaft hat", so zeigt sich hier wie verquickt "das Ökonomische" mit "der Gesellschaft" zu sein scheint. Wir werden im Seminar nicht nur über diese These diskutieren. Es geht im Seminar maßgeblich darum Sie zu befähigen, gesellschaftliche und ökonomische Zusammenhänge besser verstehen und aufeinander beziehen zu können.
Hierzu werden in der „Integration Gesellschaft/Wirtschaft" aus verschiedenen disziplinären Perspektiven (oder metaphorisch: Brillen) grundlegende Fragestellungen, Konzepte, Theorien und Methoden exemplarisch und disziplinübergreifend auf ausgewählte wirtschaftliche Prozesse und Probleme angewendet.
Auch im Rahmen der digitalen Lehre braucht es ein intensives Einbringen von Ihnen als Studierenden. Die Themenblöcke werden durch Inputs (Panopto), diskursive Zoom-Sessions und Ihre eigene Auseinandersetzung in Kleingruppen geprägt sein. Hier wird zudem eingeübt, worauf es in der Klausur ankommen wird.
Die Klausur findet als Open-Book-Klausur am 23. Februar von 12-14 Uhr statt (Nachholtermin: 30. April)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M21 Fachmodul Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft | Integration Gesellschaft/ Wirtschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.